Befähigte Person zur Prüfung von Ladebrücken, Überladebrücken und beweglichen Rampen

Befähigte Person zur Prüfung
von Ladebrücken, Überladebrücken und beweglichen Rampen


ArbSchG
BetrSichV
TRBS 1201 und TRBS 1203
PSA-BenV
DIN EN 1398
DGUV 208-001 und DGUV 108-006

An wen richtet sich das Training?

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen welche im gewerblichen Bereich für die Prüfung von Ladebrücken, Überladebrücken und beweglichen Rampmen zuständig sind.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Berufsausbildung oder vergleichbare technische Kenntnisse.

Wie lange dauert es?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Was kostet das?

Da jedes Angebot individuell für Sie erstellt wird, erhalten Sie genaue Preisangaben auf Anfrage.



Anfrage / Angebot

Was wird gemacht?

Theorie

  • Rechtsgrundlagen, Definition „befähigte Person"
  • Verantwortung und Haftung bei Prüfungen
  • Wartung, Prüfung & Dokumentation (Prüfbuch)
  • Aufbau & Konstruktionen von Ladebrücken, Überladebrücken & beweglichen Rampen
  • Betriebsanweisungen, Betriebsanleitungen
  • Arbeitssicherheit, PSA während der Prüfungen, besondere Schutzmaßnahmen
  • Festlegen der Prüfintervalle, Gefährdungsbeurteilung
  • Beurteilung von Zuständen und Schäden
  • Verschleiß und Ablegereife

Praxis 

  • Praktische Übungen 

Hier könnte dann eine kleine Bilderschow erscheinen.